- F
-
* * *
fII 〈ohne Artikel〉1. 〈Mus.; Abk. für〉1.1 f-Moll (Tonartbez.)1.2 forte2. 〈bei Maßeinheiten Zeichen für〉 Femto...* * *
f:1) Vorsatzzeichen für Femto-;2) Einheitenzeichen für Fermi;3) Formelzeichen für Kraftkonstante, Aktivitätskoeffizient (neben γx), Fugazität, Frequenz, Freiheitsgrad;4) [Abk. für gleichbed. engl. fundamental]: Symbol für die Nebenschale der Nebenquantenzahl l = 3 (↑ Atomorbital), auch in Zus. wie f-Element;5) [Abk. für Furanose]: kursiv gesetzter, dem Dreibuchstabensymbol eines Monosaccharids angehängter Kennbuchstabe für die furanosidische Ringstruktur (z. B. Fruf);6) Abk. für Flaggenmast.* * *
1. [mhd., ahd. f, v] sechster Buchstabe des Alphabets, ein Konsonantenbuchstabe:ein kleines f, ein großes F schreiben.2. (Musik) vierter Ton der Grund-(C-Dur-)Tonleiter.* * *
IF,Mathematik: im Hexadezimalsystem die Ziffer, die den dezimalen Wert 15 symbolisiert.IIF,IIIF,f,1) der sechste Buchstabe des deutschen Alphabets und vieler anderer Alphabete; ein Konsonant mit dem Lautwert eines stimmlosen labiodentalen Reibelauts [f]. Der Buchstabe ist aus dem griechischen Digamma entstanden.2) F, Abkürzung für das Hinweiswort Fahrenheit bei Temperaturangabe in Grad Fahrenheit (ºF).4) Einheitenzeichen: F für die Kapazitätseinheit Farad und die SI-fremde Ladungseinheit Faraday; f für die in der Kernphysik verwendete Längeneinheit Fermi.5) Formelzeichen: F für die Faraday-Konstante, den Flächeninhalt, die freie Energie, die Hyperfeinstrukturquantenzahl (Hyperfeinstruktur) und die Rauschzahl; F für die Kraft; f für die Abplattung, die Brennweite (Brennpunkt), die Durchbiegung (Biegeversuch), die absolute Feuchtigkeit, die Anzahl der Freiheitsgrade und die Frequenz.6) Mathematik: Symbol f für Funktion; F für Brennpunkt.7) Münzwesen: F, Kennbuchstabe auf Münzen des Deutschen Reiches seit 1872 und der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 für die Münzstätte Stuttgart, auf preußisch 1752-68 für Magdeburg, auf österreichisch 1781-1803 für Hall in Tirol, auf französisch 1539-1772 für Angers.8) Musik: 1) die 4. Stufe der Grundtonleiter C-Dur, italienisch und französisch fa (Solmisation). Die Erhöhung um einen Halbton heißt Fis, um zwei Halbtöne Fisis; die Erniedrigung um einen Halbton heißt Fes, um zwei Halbtöne Feses. - Der Tonbuchstabe F wird auch als Notenschlüssel (F-Schlüssel, Schlüssel) verwendet. Seit dem 19. Jahrhundert ist F Zeichen für F-Dur und f für f-Moll. 2) f, Abkürzung für forte, ff für fortissimo.9) Nationalitätszeichen: F für Frankreich.10) Vorsatzzeichen: f für Femto... (vor Einheiten).11) Währungszeichen: F für den Französischen Franc (seit 1988; Franken).* * *
————————
Universal-Lexikon. 2012.